Navigation

  1. Texte
  2. zur Übersicht
  3. zurück zur Startseite

Gesellschaft, Wissenschaft und Kunst

erste Seite | vorige Seite | zurück zu Texten | nächste Seite | letzte Seite

tonal oder atonal

Es ist gänzlich unverständlich, warum tonale und atonale Musik sich unversöhnlich gegenüber stehen sollten, v. a. dann, wenn man weiß, dass auch atonale Kompositionen sehr harmonisch klingen können. Wesentlich ist der hinter einer Komposition stehende gedankliche Stoff, der sich dann die jeweils passende Form sucht. Wagner, dem mit „Tristan“ angeblichen Vorreiter atonaler Musik, ist es in „Tristan“ nicht um das Durchsetzen eines neuen Kompositionsstiles gegangen, was auch dessen nachfolgende Kompositionen beweisen, sondern nur darum, in diesem einen Stück die passende Formensprache für diesen speziellen Stoff zu finden.

Wie kann man diktatorisch bestimmen wollen, dass Kompositionen nur so oder so zu erfolgen hätten? Der Einsatz von gegebenem Material ist abhängig von dem, was der Komponist bezweckt. Warum sollte er sich verbieten lassen, einen völlige Entspannung verbreitenden Dur - Dreiklang - Akkord vor ein atonales Gebilde zu stellen, um derart Spannungen noch viel deutlicher darstellen zu können? Auch Mozart hat manch Dissonantes geschrieben, hat darüber aber nie den einenden Geist missen lassen, der letztlich alles sinnvoll und befriedigenden münden lässt. Nichtsdestoweniger darf gleichfalls dies nicht zu einem Diktat werden. Warum soll es nicht Werke geben, die völlig chaotisch und dissonant münden, wenn derart Abbilder realer Umstände dargestellt werden? Wichtig ist stets die Ernsthaftigkeit, mit der ein Komponist an die Arbeit geht. Individuelles Unvermögen zur Kunstform zur erheben, ist billig. Da nützen auch die besten Schön-Redner nichts, selbst wenn es jenen gelingt, das Ding, über das sie referieren, kurzfristig so kompliziert erscheinen zu lassen, dass sich kein Zuhörer mehr traut, etwas Kritisches zu entgegnen. Und es nützt auch nichts, banalen Werken über pekuniäre Aufwertung Gewicht zu geben. Langfristig, wenn die Trübung des Wassers vorbei ist, wird nämlich sichtbar, dass es sehr seicht ist.

Diese Feststellungen gelten im weiteren Sinn selbstredend für alle Arten von Kunst.

nächste Seite

Kompositionen | Diskographie | Fotos | Texte | Konzerte / Karten | Archiv | Persona | Kontakt | Links | Suche

Michael Paulus - Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert: 23.05.2016 10:37:07

zu dieser Seite (Gesellschaft, Wissenschaft und Kunst) seit 23.10.2007